Sirenensignale und AT-ALERT

Die Bedeutung der Sirenensignale

Sirenenprobe: 15 Sekunden

Feuerwehralarm: 3 x 15 Sekunden dazwischen 7 Sekunden Pause. In der Stadtgemeinde Baden werden die Feuerwehrmitglieder „still“ alarmiert, es erfolgt keine Auslösung der Sirenen zur Alarmierung eines Feuerwehreinsatzes. 

Warnung: 3 Minuten gleichbleibender Dauerton. Herannahende Gefahr! Radio oder Fernseher (ORF) bzw. Internet einschalten, Verhaltensmaßnahmen beachten.

Alarm: 1 Minute auf- und abschwellender Heulton. Gefahr! Schützende Bereiche bzw. Räumlichkeiten aufsuchen, über Radio oder Fernsehen (ORF) bzw. im Internet durchgegebene Verhaltensmaßnahmen befolgen.

Entwarnung: 1 Minute gleichbleibender Dauerton. Ende der Gefahr! Weitere Hinweise über Radio und Fernsehen (ORF) bzw. Internet beachten.

 

Die Sirenensignale werden entweder über die BAZ (Bezirksalarmzentrale) Baden, die LWZ (Landeswarnzentrale) oder die Bundeswarnzentrale ausgelöst. 

 

AT-ALERT

„AT-Alert“ ist ein Bevölkerungswarnsystem, das auf der Mobilfunktechnologie „Cell Broadcast“ basiert. Österreich verfügt schon seit über dreißig Jahren über ein in allen Gemeinden vorhandenes Warn- und Alarmsystem mit rund 8.300 Zivilschutzsirenen. „AT-Alert“ ist als Ergänzung zu den Sirenen zu sehen und wird dieses bewährte Warnsystem nicht ersetzen. Ziel dieses neuen zusätzlichen Warnkanals ist es, im Anlassfall möglichst viele betroffene Menschen direkt über Ihr Mobiltelefon zu erreichen. AT-Alert wird in Österreich daher flächendeckend zum Einsatz kommen. Bitte informieren Sie sich, ob Ihr Mobiltelefon für AT-Alert geeignet ist

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.