Drohnengruppe Baden-Leesdorf
Einsatzmöglichkeiten
Unsere Drohne ist Dank der umfangreichen Technik sowie Widerstandsfähigkeit bei nahezu allen Wetterlagen bedienbar. Sie kann überall dort angefordert und verwendet werden wo ein rasches Lagebild aus der Luft erforderlich ist oder es zu gefährlich für die sofortige Annäherung ist. Dies konnten wir bereits bei Einsätzen über die Bezirksgrenzen hinaus unter Beweis stellen. Seit dem Jahr 2025 ist es uns als Feuerwehr auch rechtlich möglich in Flugverbotszonen zu fliegen.
Ein Auszug möglicher Einsatzszenarien:
Waldbrände, Personensuche, Schadstoffeinsätze, Hochwasser etc.
Die Piloten
Schon vor der Indienststellung durchliefen unsere Piloten die gesetzliche Drohnenausbildung, mittlerweile sind zwölf Piloten voll ausgebildet und besitzen den EU-Fernpilotenschein der Klasse A2. Weiterbildungen finden laufend statt.
Die Mitglieder der Gruppe werden gesondert alarmiert und der Einsatz der Drohne wird vom Leiter der Drohnengruppe koordiniert.
Die Drohne
Bei uns ist aktuell die DJI Matrice 30 T im Einsatz. Das Modell wurde speziell für Einsatzorganisation entwickelt und bietet uns umfrangreiche Möglichkeiten zur erfolgreichen Einsatzbewältigung.
Um Personen oder Glutnester zu suchen ist eine Wärmebildkamera verbaut und mit dem 200-fach Zoom der Hauptkamera können auch aus mehreren hundert Metern Entfernung noch Details erkannt werden. Regen und Windgeschwindigkeiten bis zu 12 m/s sind kein Hindernis für den Einsatz.
Unser ELF ist gleichzeitig auch unser “Drohnenfahrzeug”. Dies bietet nicht nur den Vorteil bei Anforderungen als Einsatzleitung auch eine Drohne an Bord zu haben, sondern weiters auch die Live-Übertragung auf den Fernseher.