Nächtlicher Brand eines Imbiss-Lokal in der Haidhofsiedlung Baden

Nächtlicher Brand eines Imbiss-Lokal in der Haidhofsiedlung Baden

Am späten Abend des 10. März 2025 wurde die Einsatzmannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Baden-Leesdorf gegen 21.45 Uhr zu einem Brand einer Holzhütte in der Haidhofsiedlung alarmiert.

Nach dem Brand eines Imbisslokals ermittelt die Polizei in alle Richtungen!

Die äußere Holz-Rückwand eines bekannten Imbiss-Lokales stand in Flammen und der Brand konnte sich bereits auch auf einen Teil des Flachdachs ausbreiten. Das Lokal war um diese Uhrzeit bereits geschlossen und versperrt. Augenscheinlich konnte auch ein Tank an der Rückwand wahrgenommen werden. Wobei es sich erst im späteren Einsatzverlauf herausstellte, dass es sich dabei um einen Tank für Alt-Speiseöl handelte.

Deshalb ließ der Feuerwehreinsatzleiter Kommandant Christoph Charvat neben der C-Schnellangriffsleitung vom Hilfeleistungsfahrzeug (Tank 1) auch eine Löschleitung für einen möglichen Schaumangriff vorbereiten. Während die nachrückenden Kräfte vom Tank 2, Pumpe und Rüst diese Arbeiten unterstützten und sich gewaltsamen Zutritt ins Lokal verschafften, gelang es dem ersten Atemschutztrupp die Lage auf der Gebäuderückseite rasch unter Kontrolle zu bringen. Ein weiterer Atemschutztrupp erhielt den Auftrag über eine Mehrzweckleiter aufs Flachdach zu steigen, um den dortigen Brand zu bekämpfen.

Bevor jedoch dort die Flammen abgelöscht werden konnten, musste zuerst das Blechdach mit einer sogenannten Rettungskettensäge (hat eine spezielle Kette zum Durchtrennen unterschiedlichster Materialien) teilweise aufgeschnitten werden. Mittels Wärmebildkameras konnte man genau sehen wo sich noch Brandherde befanden. Im Geschäftslokal selber brannte es nicht. Die Gas- und Stromzufuhr wurde vorsorglich abgeschaltet.

Während die Löscharbeiten noch im Gang waren, nahm die Polizei bezüglich der Brandursache bereits erste Erhebungen vor Ort auf. Da nach erster Sichtung der Brand anscheinend im Außenbereich begonnen hatte, wird seitens der Polizei auch wegen möglicher Brandstiftung ermittelt.

Die FF Baden-Leesdorf konnte kurz nach Mitternacht wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Detailbericht und mehr Fotos hier!

EABI Manfred Barton 1962-2025

EABI Manfred Barton 1962-2025

EABI Manfred Barton
1962-2025
 
In Dankbarkeit und Trauer einem Kameraden, Vorbild und Freund.
 
Ehrenabschnittsbrandinspektor Manfred Barton absolvierte vom Grundlehrgang im Eintrittsjahr 1981 bis zum Kommandantenlehrgang und „Höherem Feuerwehrlehrgang“ sämtliche Kurse des niederösterreichischen Feuerwehrwesens. Vom Jahre 1996 bis 2008 war er Kommandant Stellvertreter unserer Wehr, weiters hatte er ab dem Jahr 2001 bis 2021 das Amt des Abschnittskommandanten Stellvertreter des Abschnitts Baden-Stadt inne. Seiner Leidenschaft, dem Tauchen, widmete er sich in der Tauchdienstgruppe Süd des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes, bis 2005 als die Tauchgruppe aus Leesdorf nach Mödling verlegt wurde, war er Gruppenkommandant der Tauchgruppe Süd und bis zuletzt ein aktiver Feuerwehrtaucher, auch nach der Umstrukturierung.
Er war Träger zahlreicher Leistungsabzeichen, darunter des Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold („Feuerwehrmatura“) sowie des Funkleistungsabzeichen in Gold.
EABI Manfred Barton war Träger zahlreicher Auszeichnungen auf Gemeinde, Landes, Bundes und sogar Internationaler Ebene. Er war Träger des Ehrenzeichens, Ehrenring und seit 2019 auch des Bürgerrechts der Stadt Baden. Weiters erhielt er das „Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens 25 Jahre und 40 Jahre“ des Landes Niederösterreichs sowie die Verdienstmedaille in Silber und das Verdienstzeichen 2. Klasse des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes. Er erhielt das Verdienstzeichen des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes 3. Stufe in Bronze. Auch international wurde er mit der Medaille für internationale Zusammenarbeit des Deutschen Feuerwehrverbandes in Silber geehrt.
 
Deine FF Leesdorf.
Brand in Mehrfamilienhaus in Baden – Eine Person gerettet!

Brand in Mehrfamilienhaus in Baden – Eine Person gerettet!

Am 24. Februar 2025 wurde gegen 15.30 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt, sowie die FF Baden-Leesdorf zu einem B2 Zimmerbrand – ab 3. OG in einer Wohnhausanlage alarmiert.

Bei Eintreffen des ersten Tanklöschfahrzeuges wurden die Feuerwehreinsatzkräfte von zwei Hausbewohner erwartet. Da von außen nun aber kein Brandrauch erkannt werden konnte, war eine weitere Erkundung im Gebäudeinneren der mehrstöckigen Wohnhausanlage notwendig.

Foto: FF Baden-Stadt

Näheres und mehr Fotos hier

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.