Fahrzeugbrand auf Parkplatz

Fahrzeugbrand auf Parkplatz

Gegen Mittag des 10. November wurden wir zu einem Fahrzeugbrand auf den Parkplatz einer Schule alarmiert. Beim Eintreffen stand der komplette Motorraum eines abgestellten PKW in Flammen. Rasch wurde das Feuer mittels C-Schnellangriff abgelöscht. Durch das beherzte Eingreifen von Ersthelfern, welche das Feuer bis zu unserem Eintreffen mit Handfeuerlöschern in Schach hielten, konnten weitere Schäden an geparkten Autos verhindert werden. Nach letzten Kontrollen und Nachlöscharbeiten wurde das Fahrzeug noch gesichert abseits des Parkplatzes abgestellt. Nach rund einer Stunde konnte wieder eingerückt werden.

.

Parkende Autos touchiert

Parkende Autos touchiert

Ca. drei Tage nachdem ein BMW vor dem Feuerwehrhaus ein parkendes Auto gerammt hatte wurden wir in der Nacht des 28. Oktober wieder zu einem ähnlichen Unfall unweit der Feuerwehr alarmiert. Aus unbekannter Ursache touchierte wieder ein BMW diesmal zwei ordnungsgemäß abgestellte PKW. Da es keine Verletzten gab konnte sofort mit der dreifachen Fahrzeugbergung begonnen werden. Alle Autos wurden gesichert abgestellt und die Fahrbahn gereinigt. Nach rund einer Stunde konnte wieder eingerückt werden.

.

Fahrzeugbrand A2 war technischer Defekt

Fahrzeugbrand A2 war technischer Defekt

Noch während der Aufräumarbeiten vom Verkehrsunfall wurden wir zu einem Fahrzeugbrand auf die Südautobahn alarmiert. Beim Eintreffen konnte kein Brand festgestellt werden. Allerdings kam ein PKW mit technischem Defekt zwischen Ab- und Auffahrt Leobersdorf mit einem technischem Defekt am Pannenstreifen zu stehen. Der Audi wurde anschließend auf den nächsten Rastplatz geschleppt und einem Abschleppdienst übergeben.

.

 

Crash vorm Feuerwehrhaus

Crash vorm Feuerwehrhaus

In den frühen Abendstunden des 25. Oktober befanden sich einige Kameraden im Feuerwehrhaus und vernahmen einen lauten Knall vor der Feuerwehrhaus. Sofort wurde Nachschau gehalten und festgestellt, dass ein Fahrzeug in ein geparktes Elektroauto gekracht war. Umgehend wurden Polizei, Rettung und die eigene Feuerwehr alarmiert. Die Lenkerin wurde nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei wurden die Fahrzeuge gesichert am Fahrbahnrand abgestellt und die Straße von Betriebsmitteln und Wrackteilen gereinigt.

.

Verklausung im Mühlbach

Verklausung im Mühlbach

Aufmerksame Anrainer bemerkten am frühen Abend des 24. Oktober eine massive Verklausung im Mühlbach. Wahrscheinlich aufgrund des Sturmes und Starkregen am Tag zuvor zusammen mit dem Herbstlaub entstand diese Engstelle kurz vor der Gemeindegrenze zu Pfaffstätten. Umgehend wurde die Verklausung durch zwei Kammeraden in schweißtreibender Arbeit gelöst. Ebenfalls wurden im Unterlauf die nächsten zwei Rechen im Flussbett kontrolliert um nicht das Problem zu verlagern. Am Einsatzort bestand keine Gefahr des Überlaufens, allerdings wäre das im Oberlauf der Mühlbaches nur eine Frage der Zeit gewesen. Nach über eine Stunde konnte der Einsatz beendet und eingerückt werden.

.

Unfall auf der Autobahn

Unfall auf der Autobahn

Am Nachmittag des 9. Oktober wurden wir zur einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall auf die Südautobahn alarmiert. Ein schwer beschädigter SUV war von der vierten Spur bzw. der Betonleitwand zu entfernen und gesichert abzustellen. Bei unserem Eintreffen wurde die Lenkerin bereits vom anwesenden Rettungsdienst versorgt. Die Absicherung übernahm die Autobahnpolizei, die Straßenreinigung der Straßenerhalter. Nach über einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden.

.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.