Achsbruch

Achsbruch

Zu einer PKW-Bergung wurden wir gegen Mittag des 8. Juni in die Dammgasse alarmiert. Nach Kontakt mit dem Randstein und einem Verkehrsschild blieb ein PKW verkehrsbehindernd liegen. Dieser wurde von uns mittels Rangierrollern in eine Nebengasse geschoben und somit die Bundesstraße wieder frei gemacht. Nach rund einer halben Stunde konnten wir wieder zu unseren Vätern zurückkehren.

.

LKW aufgefahren

LKW aufgefahren

In den Nachtstunden des 23. Mai wurden wir zu einer PKW-Bergung auf die Südautobahn alarmiert. Aus unbekannter Ursache fuhr ein Lenker mit seinem PKW einem Sattelschlepper am Heck auf. Das schwer beschädigte Auto kam am Verzögerungsstreifen der Abfahrt Leobersdorf zu stehen. Der LKW hielt ca. 100 Meter weiter am Pannenstreifen an. Der Lenker des BMW wurde bei unserem Eintreffen bereits durch den Rettungsdienst versorgt. Trotz des heftigen Aufpralls und der Deformierung bis in den Innenraum erlitt er nur leichte Verletzungen. Nach der Unfallaufnahme durch die Autobahnpolizei wurde der PKW von der Autobahn verbracht und gesichert abgestellt. Der Straßenerhalter reinigte anschließend die Fahrbahn von ausgetretenen Betriebsmitteln. Der Lastwagen wurde von der Polizei zum nächsten Rastplatz begleitet wo er abgestellt werden musste. Nach rund eineinhalb Stunden konnte wieder eingerückt werden.

.

Vorrangmissachtung

Vorrangmissachtung

Am Vormittag des 19. Mai wurden wir zu einem Verkehrsunfall in eine Wohnsiedlung alarmiert. Vermutlich durch Vorrangmissachtung kam es im Kreuzungsbereich zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Lieferwagen. Beide Fahrzeuge wurden von uns ortsnah gesichert abgestellt und ausgelaufene Betriebsmittel gebunden. Verletzte wurde niemand und nach rund einer halben Stunde konnte wieder eingerückt werden.

.

Nächtliche Fahrzeugbergung

Nächtliche Fahrzeugbergung

Gegen 01.14 Uhr des 17. Mai wurden wir zu einer Fahrzeugbergung mit vier Fahrzeugen auf die Südautobahn, Fahrtrichtung Graz, alarmiert. Schlussendlich waren drei Autos beschädigt wobei zwei von uns von der Autobahn verbracht und gesichert abgestellt werden mussten. Die unbestimmten Grandes verletzten Insassen wurden während unserem Eintreffen durch den Rettungsdienst abtransportiert. Der Straßenerhalter führte die Reinigung der Fahrbahn durch. Nach rund einer Stunde konnte wieder eingerückt werden.

.

Brennende Gartenmöbel

Brennende Gartenmöbel

Am 2. Mai wurden wir zu einem Kleinbrand im Freien alarmiert. Nachbarn meldeten, dass eine Gartengarnitur brennen soll. Sofort nach unserem Eintreffen wurden die fast schon zur Gänze verbrannten Bänke mittels Schnellangriff abgelöscht. Da niemand zu Hause war übernahm die Polizei die weiteren Ermittlungen. Nach rund einer halben Stunde konnte wieder eingerückt werden.

.

Entenküken gerettet

Entenküken gerettet

Besorgte Anrainer meldeten am 28. April bei der Feuerwehr, dass zehn Entenküken in einer Wiese in der Wimmergasse herumirren. Umgehend machten sich zwei Kameraden zu Fuß auf Erkundung bzw. um diese einzufangen. Da das Muttertier nicht aufzufinden war wurden die Küken in einer Box von der ebenfalls anwesenden Polizei in eine Wildtierauffangstation gebracht. Nach rund einer halben Stunde konnte wieder weingerückt werden.

.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.