Drohneneinsatz in Baden Weikersdorf

Drohneneinsatz in Baden Weikersdorf

Heute morgen, kurz nach 07:00 Uhr, wurde unsere Drohnengruppe zur FF Baden Weikersdorf alarmiert.
Nach einem Verkehrsunfall auf der Weinbergstraße wurde ein Fahrzeug vom Lenker zurückgelassen, in Folge dessen wurden durch den Einsatzleiter die Badener Drohneneinheit angefordert.
Um den umliegenden Bereich nach vermutlich verletzten Personen abzusuchen wurde unsere Drohne mit Wärmebildkamera eingesetzt.
Es wurde der Nahbereich abgesucht bis schließlich der mutmaßliche Lenker des Fahrzeugs zur Einsatzstelle kam und versicherte, dass dieser allein gewesen sei. Somit wurde die Suche beendet, danke für die gewohnt gute Zusammenarbeit.
 
NICHT VERGESSEN!
 
FEUERWEHRFEST 25.07. bis 27.07.2025, in einer Woche ist es soweit!

Auto in Zaun

Auto in Zaun

In den späten Abendstunden des 14. Juli wurden wir zur einem Verkehrsunfall in die Haidhofstraße alarmiert. Aus unbekannter Ursache verlor ein Lenker die Herrschaft über sein Fahrzeug und krachte in einen Zaun. Da das Auto auf dem Zaunsockel aufsaß musste es mit dem Kran des Schweren Rüstfahrzeuges herunter gehoben und gesichert abgestellt werden. Verletzt wurde niemand. Nach rund einer Stunde konnte wieder eingerückt werden.

.

Zwei Türöffnungen

Zwei Türöffnungen

Zu zwei Türöffnungen nach vermuteten Notfällen wurden wir innerhalb von 15 Stunden am 13. und 14. Juli alarmiert. Rasch konnten die Wohnungstüren geöffnet und dem Rettungsdienst sowie der Polizei der Zugang ermöglicht werden.

.

Achsbruch

Achsbruch

Zu einer PKW-Bergung wurden wir gegen Mittag des 8. Juni in die Dammgasse alarmiert. Nach Kontakt mit dem Randstein und einem Verkehrsschild blieb ein PKW verkehrsbehindernd liegen. Dieser wurde von uns mittels Rangierrollern in eine Nebengasse geschoben und somit die Bundesstraße wieder frei gemacht. Nach rund einer halben Stunde konnten wir wieder zu unseren Vätern zurückkehren.

.

LKW aufgefahren

LKW aufgefahren

In den Nachtstunden des 23. Mai wurden wir zu einer PKW-Bergung auf die Südautobahn alarmiert. Aus unbekannter Ursache fuhr ein Lenker mit seinem PKW einem Sattelschlepper am Heck auf. Das schwer beschädigte Auto kam am Verzögerungsstreifen der Abfahrt Leobersdorf zu stehen. Der LKW hielt ca. 100 Meter weiter am Pannenstreifen an. Der Lenker des BMW wurde bei unserem Eintreffen bereits durch den Rettungsdienst versorgt. Trotz des heftigen Aufpralls und der Deformierung bis in den Innenraum erlitt er nur leichte Verletzungen. Nach der Unfallaufnahme durch die Autobahnpolizei wurde der PKW von der Autobahn verbracht und gesichert abgestellt. Der Straßenerhalter reinigte anschließend die Fahrbahn von ausgetretenen Betriebsmitteln. Der Lastwagen wurde von der Polizei zum nächsten Rastplatz begleitet wo er abgestellt werden musste. Nach rund eineinhalb Stunden konnte wieder eingerückt werden.

.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.