Feuerwehrstorch gelandet

Feuerwehrstorch gelandet

Am 22. September 2025 gegen 18:30 Uhr begrüßte eine Gruppe von Leesdorfer Feuerwehrmänner den neugeborenen Sohn Max von Oberfeuerwehrmann Patrik Spielauer mit einem „Feuerwehrstorch“. Die beiden glücklichen Eltern Marion Spielauer mit Baby Max und Patrik Spielauer mit Patrik jun freuten sich über diese schon über ein Jahrzehnt lange Tradition.

Nachwuchs bei Atemschutzträger

Nachwuchs bei Atemschutzträger

Verwaltungsinspektor Harald Pristou (Links) gratulierte unseren zwei Kameraden Julian Pristou (Mitte) und Nils Riesner (Rechts) zum erfolgreichen Abschluss des Ausbildungs-Modul „Atemschutzgeräteträger“!
„Wir freuen uns hiermit zwei weitere Kameraden auch im Atemschutzeinsatz einsetzen zu können.“ freut sich Harald Pristou.

Nachwuchs bei Atemschutzträger

 

Verbindung von Ausbildung und Vergnügen: Wasserdienstübung der FF Baden-Leesdorf

Verbindung von Ausbildung und Vergnügen: Wasserdienstübung der FF Baden-Leesdorf

Zum Glück spielte das Wetter am 6. August 2025 bei der jährlich durchgeführten Wasserdienstübung der Freiwilligen Feuerwehr Baden-Leesdorf am Haidhofsee mit. Mit einem Feuerwehr-Schlauchboot wurde am Haidhofteich das Manövrieren der Boote und das Retten aus dem Wasser bei herrlichen Sonnenuntergang geübt. Dass im Einsatzfall der Boote das Wetter nie so freundlich ist, erinnert der Kommandant von Leesdorf, Abschittsbrandinspektor Christoph Charvat: „Was wir hier bei schönem Wetter üben, müssen wir immer unter extrem schwierigen Verhältnissen, wie zum Beispiel bei Hochwasser, anwenden.“ In die gleiche Kerbe schlägt der Kommandant-Stv. von Leesdorf, Oberbrandinspektor Andreas Walter: „Diese Übung hat den Zweck, dass unsere Kameraden das Boot richtig einsetzen lernen, die Gefahren des Wasserdienstes durch regelmäßiges Üben richtig einschätzen können und auch bei schwierigen Wetterverhältnissen z.B. eine verunfallte Person aus dem Wasser retten können“. „Diese Übung zeigt auch, dass man Ausbildung mit Vergnügen verbinden kann“ ist der Übungsleiter, Ehrenhauptverwaltungsmeister Werner Mathis über die rege Teilnahme an diese Übung in der Haupturlaubszeit erfreut. Besonderes bedanken möchte sich die Freiwillige Feuerwehr Baden-Leesdorf bei der Interessengemeinschaft Haidhofsee II für die Möglichkeit, der Durchführung dieser Übung.

Beste Stimmung beim 32. Leesdorfer Feuerwehrfest

Beste Stimmung beim 32. Leesdorfer Feuerwehrfest

Von 25. bis 27. Juli 2025 fand das 32. Leesdorfer Feuerwehrfest statt. Danke an die vielen Gäste, welche trotz Wetterkapriolen das Fest besuchten. Ein besonderer Dank auch an die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer.

Am Freitag den 25. Juli begann das Fest um 17 Uhr. Der Höhepunkt an diesem Tag war um 19 Uhr der Bieranstich. Bürgermeisterin Carmen Jeitler-Cincelli (ÖVP) vollzog in der Runde von Bundes-, Landes- und Kommunalpolitikern erfolgreich den ersten Bieranstich ihres Lebens. In ihrer Festansprache betonte Jeitler-Cincelli, dass die Zeiten für die Stadt Baden in finanzieller Hinsicht herausfordernd sind, darunter die Feuerwehren aber nicht leiden sollen. Sparmaßnahmen bei der Feuerwehr kritisierte auch Kerschbaum in seiner Rede. Der Bezirkshauptmann hatte praktische Gründe, warum er zum Fest gekommen war: „Die FF Baden-Leesdorf ist jene Feuerwehr, die für die Bezirkshauptmannschaft zuständig ist, falls es brennt – also meine Feuerwehr.“

Am Samstag den 26. Juli begann das Fest zwar schon um 10 Uhr, aber aufgrund von Regen kamen die Besucher erst nach 18 Uhr. Der Leesdorfer Kommandanten, Abschnittsbrandinspektor Christoph Charvat gratulierte Stadträtin Maria Wieser zu ihrem 70 Geburtstag mit einem Blumenstrauß. Der Gratulation schlossen sich der Vizebürgermeister Jowi Trenner sowie die Gemeinderäte Alois Riesner und Peter Bööhm an. Der Höhepunkt an diesem Tag war um 21 Uhr die Verlosung von 120 Tombola Preisen. Der Hauptpreis war ein großer Wiener Philharmoniker in Gold in Wert von ca. € 3000.- gespendet von der Firma BAUMGARTNER DACH. Er blieb in Leesdorf bei Andreas Lindenberg.

Der Höhepunkt des dritten Tages war um 15 Uhr die Verlosung von 100 Tombola Preisen. Den Reisegutschein in Wert von 500 Euro von TUI DAS REISEBÜRO gewann Fam. Hakel aus Pfaffstätten.

Herzlichen Glückwunsch Erwin Malina zum 60er!

Herzlichen Glückwunsch Erwin Malina zum 60er!

Herzlichen Glückwunsch für unseren Löschmeister Erwin Malina zum 60er!

Vor kurzem feierte Erwin Malina seinem 60er. Im Rahm einer Geburtstagsfeier lud er zu Speis und Trank ins Weingut Toni Rampl ein. Der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Baden-Leesdorf, Abschnittsbrandinspektor Christoph Charvat, überreichte dem Jubilar bei dieser Feier mit den Glückwünschen der ganzen Wehr einen künstlerisch lackierten Spinnenhelm. Abgebildet sind darauf das Schwere Rüstfahrzeug (SRF) und das Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLFA 3 – 3000)

Die Freiwillige Feuerwehr Baden-Leesdorf bedankt sich auf diesem Weg bei für sein immenses Engagement, dass er in seinen 47 Jahren als Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Baden-Leesdorf geleistet hat. Alle Kameraden und das Kommando wünschen dem Jubilar auch weiterhin viel Gesundheit und alles Gute zum Geburtstag.

Die Feier dauerte bis weit nach Mitternacht.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.