von PlodererRffBL24 | Jan. 8, 2025 | Aktuelles
Unter dem Motto “Fit for Firefighting” traf sich am 8. Jänner 2025 die Freiwillige Feuerwehr Baden-Leesdorf zur ersten Einsatzübung im Jahr 2025. In vier Gruppen wurde gekegelt. Es ging dabei nicht um den großen Kegelsport. Spaß und Unterhaltung gehört zum Alltag in der Kameradschaft. Der Leesdorfer Kommandant, Abschnittsbrandinspektor Christoph Charvat, dankte allen für die kameradschaftliche Unterstützung. Besonderen Dank sprach er dem Sportkapitän des Sport Kegel Club Baden, Walter Redl und seinem Team aus, welches uns so gastfreundlich aufgenommen hatten und für einen reibungslosen Ablauf sorgten.
von PlodererRffBL24 | Dez. 21, 2024 | Aktuelles
Zur traditionellen Weihnachtsfeier lud die Freiwillige Feuerwehr Baden Leesdorf mit Kommandant Christoph Charvat an der Spitze ins Heurigenlokal Märzweiler ein, um das Jahr gemeinsam Revue passieren zu lassen und den Jahresausklang gemeinsam zu feiern.
Ein herzliches Dankeschön gab es für die Kameradinnen und Kameraden, die 2024 zahlreiche Einsätze bewältigen mussten. Danke hieß es aber auch für Bürgermeister Stefan Szirucsek mit einer Feuerwehrjacke, der sich als oberster Chef der Badener Feuerwehren im Rahmen des Hochwasserereignisses auch in ihren Dienst stellte. Anton Kerschbaumer begeisterte mit einer Weihnachtsgeschichte. Alle Kinder sangen gemeinsam mit der Feuerwehrjugend das Lied der Weihnachtsbäckerei und Bürgermeister Stefan Szirucsek betonte den hohen Stellenwert der Blaulichtorganisationen und des Ehrenamts für die Stadt. Blumen gab es für die gute Seele der FF Baden-Leesdorf, Stephanie “Mimi” Ramberger sowie für Nicole Wieser, stellvertretend für alle Feuerwehrfrauen.
Text: Pressestelle der Stadtgemeinde Baden
Weihnachtsgedicht
von PlodererRffBL24 | Dez. 18, 2024 | Aktuelles
Vor kurzem feierte Stefan Horvath seinem 50er. Im Rahm einer Geburtstagsfeier lud er zu Speis und Trank ins Weingut Franz Schwabl ein. Der stellvertretende Kommandant, Oberbrandinspektor Andreas Walter, überreichte dem Jubilar bei dieser Feier mit den Glückwünschen der ganzen Wehr eine Statue des Heiligen Florian, dem Schutzpatron der Feuerwehren. Die Kameraden ließen den Jubilar hochleben.
Die Freiwillige Feuerwehr Baden-Leesdorf bedankt sich auch auf diesem Weg bei Stefan Horvath für seine langjährige Unterstützung als Sachbearbeiter bzw. Abschnittssachbearbeiter Wasserdienst, als Lehrbeauftragter Wasserdienst und als Zugskommandant im Katastrophenhilfsdienst des NÖ Landesfeuerwehrverbandes. Alle Kameraden und das Kommando wünschen dem Jubilar auch weiterhin viel Gesundheit und alles Gute zum Geburtstag.
von PlodererRffBL24 | Dez. 17, 2024 | Einsätze
In den Abendstunden des 17. Dezember 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Baden Leesdorf zu einer Anhängerbergung auf die A2 alarmiert. Durch einen Defekt konnte ein Gespann seine Fahrt nicht mehr fortsetzen und musste am Pannenstreifen halten. Mittels Transportroller wurde das fehlende Rad ersetzt wodurch das Pannenfahrzeug von der Autobahn verbracht und gesichert abgestellt werden konnte.
von PlodererRffBL24 | Dez. 13, 2024 | Einsätze
In den Nachmittagsstunden des 13. Dezember 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Tribuswinkel über die Feuerwehr Bereichsalarmzentrale Baden zu einem Brandeinsatz mit dem Meldebild “B2 Heizraum” in einem Betrieb eines Energieversorgers alarmiert. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle wurde der Einsatzleiter von einem Techniker erwartet und in die Lage eingewiesen. Bei seiner Erkundung bestätigte sich, dass ein Brand von Hackschnitzelgut im Bereich einer der Förderanlagen im Silo, in ca. 14m Höhe, ausgebrochen war. Sofort wurde eine Löschleitung im Inneren übers Stiegenhaus aufgebaut und die Brandbekämpfung unter Atemschutz aufgenommen. Da anfänglich nicht bekannt war wie weit sich das Feuer bereits ausbreiten hat können, forderte der Feuerwehreinsatzleiter HBI Stefan Mitheis über die Alarmzentrale auch die FF Baden-Leesdorf mit weiteren Atemschutzgeräteträgern zur Unterstützung an. Der Brand konnte jedoch durch den ersten Trupp rasch unter Kontrolle gebracht, die weitere Ausbreitung verhindert und Großteils auch abgelöscht werden. Um sicherzustellen, dass alle Glutnester aufgefunden werden können, wurde ein weiterer Atemschutztrupp mit Wärmebildkamera ins Gebäude entsendet. Da auch Brandgut in einem Zwischenboden gelangte, musste dieser von der Feuerwehr geöffnet, kontrolliert und Nachlöscharbeiten durchgeführt werden. Glücklicherweise war der Brand nur auf einen kleinen Bereich der Anlage begrenzt. Seitens der Techniker vor Ort wird vermutet, dass wegen einem technischen Defekt, einer der Stellmotoren für den Brandausbruch verantwortlich ist. Die ebenfalls alarmierte Polizei nahm vor Ort diesbezüglich Erhebungen auf. Durch den Brand kam es zu keinem Ausfall der Energieversorgung. Nach ca. 3 Stunden konnte die FF Tribuswinkel den Einsatz beenden, wobei die FF Baden-Leesdorf zuvor schon abrücken konnte.
Bericht: Stefan Schneider, BFKDO Baden
